ZEIT Campus
- vom 9. Juni 2023: Rechtsextreme Jugendliche: "Es wurde nicht eingeschritten, sanktioniert oder rausgeworfen"
In den 90er-Jahren sollte Sozialarbeit das Problem mit jungen Neonazis lösen: mit Jugendclubs, in denen sie akzeptiert werden. Ein Fehler, sagt Forscherin Lucia Bruns. - vom 7. Juni 2023: Männergesundheit: Das Problem ist nicht untenrum
Ob Geschlechtskrankheit oder Erektionsprobleme: Der Gang zum Urologen ist eine große Hürde. Dabei steht oft mehr auf dem Spiel als nur die Gesundheit. - vom 7. Juni 2023: Berufswahl: Liebst du deinen langweiligen Job?
Nicht alle jungen Menschen suchen Erfüllung in ihrem Beruf. Manche suchen Sicherheit, Flexibilität oder einfach Geld. Du auch? Erzähl uns deine Geschichte! - vom 7. Juni 2023: Bildung: Wieder mehr Gaststudierende an deutschen Hochschulen
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Gaststudierenden drastisch eingebrochen. Seitdem steigen die Zahlen, reichen aber nicht an vorpandemische Zeiten heran. - vom 6. Juni 2023: Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft: Hör auf zu heulen, Hanna!
Zwei Jahre haben junge Wissenschaftler:innen für bessere Arbeitsbedingungen gekämpft. Doch an ihrem größten Projekt, einem neuen Gesetz, sind sie gescheitert.
FAZ Campus
- vom 10. Juni 2023: Studienanfängerzahlen: Der Trend geht abwärts
Zum ersten Mal seit elf Jahren ist die Zahl der Studienanfänger unter 400.000 gerutscht. Während private und Fachhochschulen immer beliebter werden, büßen staatliche Universitäten kräftig ein. Woran d … - vom 9. Juni 2023: Ein allgegenwärtiges Phänomen? Methodische Probleme der Rassismusforschung
Die Rassismusforschung steht vor der Aufgabe, gefühlten und faktischen Rassismus auseinanderzuhalten. Hat sie dafür das richtige Instrumentarium? - vom 9. Juni 2023: Kolumne „Uni live“: Zu schüchtern fürs Studentenleben
Oje! Ein Vortrag im Seminar vor weitgehend fremden Kommilitonen und einem streng blickenden Dozenten! Für manche ist das die reinste Horrorvorstellung. Dabei steckt in schüchternen Studierenden oft so … - vom 9. Juni 2023: Lehrerverbands-Präsident will Englisch an Grundschulen streichen
Heinz-Peter Meidinger schlägt vor, in Grundschulen kein Englisch mehr zu unterrichten. Die Zeit solle besser für das Erlernen von Lesekompetenz, Schreibkompetenz und Rechnen genutzt werden. - vom 9. Juni 2023: IW-Studie: Fachkräftemangel in IT-Berufen auf Rekordniveau
In vielen Branchen fehlen Fachkräfte. ITler sind besonders begehrt – und offenbar auch besonders knapp, wie eine neue Studie nahelegt.
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 5. Mai 2023: Uni Kiel begrüßt 27 neu berufene Professorinnen und Professoren
Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung. - vom 5. Mai 2023: Personalmeldungen März & April 2023
- vom 30. März 2023: So war die Lange Nacht der Hausarbeiten
Bereits zum zehnten Mal gab es bei dem beliebten Studi-Event der Unibibliothek Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben
Rechtswissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 5. Mai 2023: Uni Kiel begrüßt 27 neu berufene Professorinnen und Professoren
Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung. - vom 5. Mai 2023: Personalmeldungen März & April 2023
- vom 30. März 2023: So war die Lange Nacht der Hausarbeiten
Bereits zum zehnten Mal gab es bei dem beliebten Studi-Event der Unibibliothek Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben
Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 5. Mai 2023: Uni Kiel begrüßt 27 neu berufene Professorinnen und Professoren
Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung. - vom 5. Mai 2023: Personalmeldungen März & April 2023
- vom 22. April 2023: Individuum in der Volkswirtschaft
Jana Friedrichsen ist seit Dezember 2022 Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Medizinische Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 8. Juni 2023: Erkrankungsrisiken vorhersagen: Medizin-KI der Universitäten Kiel und San Francisco startet
Ministerpräsident Daniel Günther hat zusammen mit einer Delegation von CAU und UKSH in San Francisco die neue Datenverbindung "KI-Exchange" eröffnet. - vom 5. Juni 2023: Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Wirtsgenom ab
Forschende der Uni Kiel und des Forschungszentrums Borstel identifizieren relevante Varianten in bekannten Krankheitsgenen. - vom 3. Juni 2023: Mikrobiom und Gesundheit
Mathilde Poyet ist seit März 2023 Professorin für Intestinale Mikrobiologie an der Uni Kiel und am Institut für Experimentelle Medizin des UKSH, Campus Kiel.
Technische Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 8. Juni 2023: Erkrankungsrisiken vorhersagen: Medizin-KI der Universitäten Kiel und San Francisco startet
Ministerpräsident Daniel Günther hat zusammen mit einer Delegation von CAU und UKSH in San Francisco die neue Datenverbindung "KI-Exchange" eröffnet. - vom 31. Mai 2023: Technische Fakultät feiert ihre Informatik-Absolventinnen und -Absolventen
Neben der Überreichung der Zeugnisse wurden auch herausragende Abschlussarbeiten geehrt. - vom 12. Mai 2023: Neue Sensoren für eine gesündere Raumluft
EU-Qualifizierungsprogramm bringt internationale Promovierende aus Chemie, Materialforschung und Sensortechnologie zusammen
Philosophische Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 23. Mai 2023: Vermisst seit 1362
Wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt lokalisiert die untergegangene Kirche von Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer - vom 17. Mai 2023: Internationaler Museumstag am 21. Mai: Programm der Uni-Museen
Kunsthalle zu Kiel und Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung beteiligten sich mit einem bunten Programm - vom 12. Mai 2023: Brahms-Konzert: Musik aus neuen Bänden der Brahms-Gesamtausgabe
23. Mai, 18 Uhr, Eintritt frei
Theologische Fakultät der CAU
- vom 9. Juni 2023: Personalmeldungen Mai 2023
- vom 8. Juni 2023: Uni Kiel stillt den Wissensdurst auf der Kieler Woche
In diesem Jahr hat die kieler uni live erstmals den Bachelor of KiWo im Gepäck - vom 5. Mai 2023: Uni Kiel begrüßt 27 neu berufene Professorinnen und Professoren
Thematisch reichen ihre Forschungsfragen von konjunkturellen Auswirkungen auf Haushalte über bioinspirierte Technologien bis hin zu Baumkronenforschung. - vom 5. Mai 2023: Personalmeldungen März & April 2023
- vom 30. März 2023: So war die Lange Nacht der Hausarbeiten
Bereits zum zehnten Mal gab es bei dem beliebten Studi-Event der Unibibliothek Tipps und Tricks rund um das wissenschaftliche Schreiben