ZEIT Campus
- vom 4. Dezember 2023: Bafög und Unterhalt: "Ich hätte meine Eltern fast unbeabsichtigt verklagt"
Viele Studierende sind pleite – weil ihre Eltern nicht zahlen oder dem Bafög-Amt Auskunft verweigern. Letzter Ausweg: die Eltern verklagen. - vom 30. November 2023: Männerfreundschaften: Vielleicht sind wir Männer mehr Paviane, als uns lieb ist
In Männerfreundschaften muss sich niemand beweisen. Eigentlich. Denn häufig geht es doch subtil um Konkurrenz. Warum können wir das nicht lassen? - vom 29. November 2023: Jahr nach dem Abitur: Es war nicht immer leicht
Tausend Wege führen ins richtige Studium, aber auch ins falsche. Sieben Redakteurinnen und Redakteure von ZEIT Campus erzählen, was ihnen nach dem Abitur passiert ist. - vom 29. November 2023: Staffel 2 – Folge 7: Wird Green IT unser Klima retten?
In der neuen Staffel unseres Podcasts "Re:Future, Re:Economy" finden wir heraus, wie Informationstechnologie zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beiträgt. - vom 28. November 2023: Hochschulen: Wieder weniger Studierende im aktuellen Wintersemester
Im zweiten Jahr in Folge gibt es weniger Studierende an deutschen Hochschulen. Der Rückgang fällt dabei unterschiedlich aus – an Kunsthochschulen steigt die Zahl.
FAZ Campus
- vom 5. Dezember 2023: Pisa-Test 2022: Warum Deutschland weiter abrutscht
Ein weiterer Denkzettel für das deutsche Schulsystem: Auch im neuen Pisa-Test fällt Deutschland zum Teil hinter ein internationales Mittelmaß zurück. Worin liegen die Gründe? - vom 5. Dezember 2023: PISA-Studie: Deutsche Schüler schneiden deutlich schlechter ab als 2018
Die jüngste PISA-Studie bestätigt den deutschen Abwärtstrend. In Mathematik gehören rund 30 Prozent zu den besonders Leistungsschwachen, im Lesen rund 26 Prozent und in den Naturwissenschaften rund 23 … - vom 5. Dezember 2023: Angefeindete Wissenschaftler: Dem Hass ausgesetzt
Wissenschaftler werden häufig Opfer von Beleidigungen und Einschüchterung. Das hat Konsequenzen – für Berufe in der Forschung und für die Wissenschaft an sich. Doch es gibt Hilfe. - vom 5. Dezember 2023: Inklusion als Gewinn für Unternehmen
Verbände fordern mehr Beschäftigung von Schwerbehinderten in Betrieben. Manche Arbeitgeber sehen dabei auch Schwierigkeiten – doch bietet die Inklusion auch große Vorteile. - vom 4. Dezember 2023: Die Karrierefrage: Teilzeit statt Vollzeit – wie gelingt der Wechsel?
Viele Angestellte würden gerne in Teilzeit wechseln – trauen sich aber nicht. Nur die wenigsten wissen: Fast jeder hat das Recht, seine Arbeitszeit zu reduzieren.
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 24. November 2023: Zusätzliche Exzellenz-Professur in den Kieler Lebenswissenschaften
Metabolomik-Experte Manuel Liebeke neuer SH Excellence-Chair - vom 15. November 2023: So schmeckt der Studienstart
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät begrüßt Erstsemester mit interdisziplinärer „Pizza Party“-Woche - vom 14. November 2023: Ask a student: Einblick ins Wunschfach
Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag - vom 17. Oktober 2023: Uni Kiel und FH Kiel für Konzept für die Zukunft der Landwirtschaft ausgezeichnet
DLG würdigt Konzept - vom 17. Oktober 2023: Personalmeldungen August & September 2023
Rechtswissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 14. November 2023: Ask a student: Einblick ins Wunschfach
Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag - vom 17. Oktober 2023: Personalmeldungen August & September 2023
- vom 16. Oktober 2023: Semesterstart: Uni Kiel begrüßt neue Studierende
4.362 neue Studierende haben sich für das Wintersemester 2023/24 an der Uni Kiel bisher eingeschrieben, 3.322 von ihnen beginnen erstmals ein Hochschulstudium - vom 4. Oktober 2023: Uni Kiel bringt gemeinsames „Leitbild Lehren und Lernen“ an den Start
In einem universitätsweiten Partizipationsprozess wurde das neue Leitbild entwickelt und als Orientierungshilfe verabschiedet - vom 16. August 2023: Personalmeldungen Juni & Juli 2023
Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 14. November 2023: Ask a student: Einblick ins Wunschfach
Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag - vom 17. Oktober 2023: Personalmeldungen August & September 2023
- vom 16. Oktober 2023: Semesterstart: Uni Kiel begrüßt neue Studierende
4.362 neue Studierende haben sich für das Wintersemester 2023/24 an der Uni Kiel bisher eingeschrieben, 3.322 von ihnen beginnen erstmals ein Hochschulstudium - vom 13. Oktober 2023: 2,8 Millionen Euro für Kieler Toleranz-Forschende
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe - vom 4. Oktober 2023: Uni Kiel bringt gemeinsames „Leitbild Lehren und Lernen“ an den Start
In einem universitätsweiten Partizipationsprozess wurde das neue Leitbild entwickelt und als Orientierungshilfe verabschiedet
Medizinische Fakultät der CAU
- vom 30. November 2023: Bernd Tersteegen-Preis 2023 geht an Kieler Dialyse-Forscher
Dr. Benedikt Kohlbrink ist klinischer Forscher der Medizinischen Fakultät aus dem Clinician Scientist-Programm von CAU und UKSH. Jetzt wurde er für seine Dialyse-Forschung ausgezeichnet. - vom 30. November 2023: Bruhn- und Hensel-Förderpreise für Medizinforschung in Kiel verliehen
Ausgezeichnet wurden der Bioinformatiker Dr. Malte Rühlemann für seine Mikrobiomforschung und die Molekularbiologin PD Dr. Nadine Hornig für ihre Arbeiten zur Geschlechtsentwicklung. - vom 28. November 2023: Bislang unbekannte Ursache für Behandlungsresistenzen bei Eierstockkrebs identifiziert
ADAM17 enthaltende extrazelluläre Vesikeln an Resistenzbildung gegenüber Chemotherapeutika beteiligt - vom 24. November 2023: Neuer Sonderforschungsbereich für die Erforschung der Vielfalt des biologischen Geschlechts
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das interdisziplinäre Verbundprojekt an der Universität zu Lübeck mit Beteiligung von UKSH und CAU für vier Jahre mit knapp zwölf Millionen Euro - vom 21. November 2023: Nachwuchsforschende des Kiel Oncology Networks ausgezeichnet
Symposium zu Ehren der Nachwuchsforschenden in der Kieler Krebsforschung
Technische Fakultät der CAU
- vom 21. November 2023: Technische Fakultät übergibt Abschlusszeugnisse
In einer Feierstunde erhielten 52 ehemalige Bachelor- und Masterstudierende des Instituts für Materialwissenschaften sowie des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik ihre Urkunden. - vom 14. November 2023: Ask a student: Einblick ins Wunschfach
Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag - vom 23. Oktober 2023: Schülerinnen und Schüler schnupperten Uni-Luft am Informatik-Institut
Fünf Tage lang ging es um Data Science, Algorithmen, theoretische Informatik, Programmierung und Softwareentwicklung, Wirtschaftsinformatik, sowie ethische und didaktische Fragen - vom 20. Oktober 2023: Sauberer und sicherer Strom für Rechenzentren
EU fördert Forschungsprojekt zur Entwicklung besonders zuverlässiger und nachhaltiger Transformatoren mit 2,5 Millionen Euro - vom 17. Oktober 2023: Personalmeldungen August & September 2023
Philosophische Fakultät der CAU
- vom 5. Dezember 2023: Sprachen sind in den Tropen lauter
Studie des Exzellenzclusters ROOTS gibt neue Einblicke in die Verknüpfung von Umwelt und Sprachentwicklung. - vom 14. November 2023: China und Norddeutschland. Beziehungsstatus: Kompliziert.
Projekt ChiKoN – Chinakompetenz im Norden gestartet. Prof. Angelika Messner begrüßt Gäste der Auftaktveranstaltung. - vom 14. November 2023: Ask a student: Einblick ins Wunschfach
Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag - vom 10. November 2023: Überraschende Funde: Uni Kiel untersucht Duisburger Regionalgeschichte
Forschende der Uni Kiel und Stadt Duisburg untersuchen Rhein-Ruhr-Raum von der Spätantike bis zum Vorabend der Industrialisierung – und bewerten seine Geschichte neu. - vom 25. Oktober 2023: Geschichten und Hintergründe zur Kieler Gebäranstalt
Wissenschaftler der Kieler Universität beschreiben in ihrem neuen Buch die sozialen und gesetzlichen Umstände für arme Frauen, die im 19. Jahrhundert bei der Geburt verstarben
Theologische Fakultät der CAU
- vom 14. November 2023: Ask a student: Einblick ins Wunschfach
Studierende der Uni Kiel beantworten Fragen rund um Studium und Uni-Alltag - vom 1. November 2023: "Beitrag zu gewaltfreiem Pluralismus der Religionen"
Die Theologische Fakultät hat in der Universitätskirche ihre Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Die Feier war gleichzeitig die Eröffnung des neuen Semesters. - vom 17. Oktober 2023: Personalmeldungen August & September 2023
- vom 16. Oktober 2023: Semesterstart: Uni Kiel begrüßt neue Studierende
4.362 neue Studierende haben sich für das Wintersemester 2023/24 an der Uni Kiel bisher eingeschrieben, 3.322 von ihnen beginnen erstmals ein Hochschulstudium - vom 13. Oktober 2023: 2,8 Millionen Euro für Kieler Toleranz-Forschende
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert interdisziplinäre Forschungsgruppe