ZEIT Campus
- vom 24. Oktober 2025: Modestrecke: Durch die Nacht mit bangerfabrique
Das Hamburger Rap- und DJ-Kollektiv bangerfabrique steht kurz vorm Durchbruch. Wie sie Urlaube und Jour Fixes trennen und die Uni neben Festivals durchziehen. - vom 22. Oktober 2025: Verbrechensaufklärung mit Smart-Home: Alexa, wer ist eingebrochen?
Lösen intelligente Saugroboter oder Kaffeemaschinen bald Verbrechen? Smarte Objekte könnten Polizei künftig unterstützen. - vom 22. Oktober 2025: Auslandssemester im Studium: Spanien bleibt beliebtestes Austauschziel deutscher Studierender
Noch vor Frankreich und den USA ist Spanien bei deutschen Studierenden weiter beliebtestes Land für einen Austausch. Es bestehen rund 200 Partnerschaften. - vom 22. Oktober 2025: Wissenschaftsfreiheit: Wird es jetzt düster?
Klimaforschung, Nahoststudien, Gender Studies – auch in Deutschland werden Forscher attackiert. Nun organisieren sich die ersten zur Selbstverteidigung. - vom 20. Oktober 2025: Abschiebung: Und plötzlich war er weg. Wie ein Verbrecher
Ramzi und Bilal kamen nach Deutschland, haben Abitur gemacht, studiert. Dann wird Ramzi abgeschoben. Bilal fragt sich seitdem: Wie bekomme ich meinen Bruder zurück?
FAZ Campus
- vom 24. Oktober 2025: Kolumne „Uni live“: Liebesbrief ans Studentenwohnheim
Unsere Autorin hat sich sehr lange mit großer Ausdauer über ihr Wohnheim in Dresden lustig gemacht. Jetzt muss sie raus und versteht erst, was sie daran hatte. - vom 24. Oktober 2025: Arbeitsmarkt: Jede fünfte Stellenausschreibung ist befristet
Trotz der Sparprogramme in der deutschen Wirtschaft werden viele Stellen weiterhin unbefristet ausgeschrieben. Das gilt aber nicht für alle Berufsgruppen. Welche Bereiche besonders von Befristungen be … - vom 24. Oktober 2025: Riesenhai Megalodon: Der Schrecken der Urzeitmeere
Megalodon war der größte Raubfisch aller Zeiten. Ein Frankfurter Forscher untersucht seine Zähne – und zeigt, dass nicht alles stimmt, was man bisher über den prähistorischen Riesenhai zu wissen glaub … - vom 24. Oktober 2025: Studentenverbindungen: Links – und im Männerbund
Studentenverbindungen gelten politisch oft als konservativ bis rechts, doch es gibt auch linke Mitglieder. Wie gehen sie mit radikalen Äußerungen in der Verbindungsszene um? - vom 23. Oktober 2025: Brisante IAB-Erhebung: Machen Sozialleistungen faul?
Die geplante Bürgergeldreform ärgert Gewerkschaften und Teile der SPD. Nun zeigt eine Studie: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten findet, der deutsche Sozialstaat mache faul.
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 14. Oktober 2025: Neue Hochschulpartnerschaft zwischen Kiel und Cherson unterzeichnet
Die bestehende wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der ukrainischen Hochschule soll nun weiter vertieft und auf die Agrarwissenschaften ausgeweitet werden. - vom 8. Oktober 2025: Emmy Noether-Förderung für Cristina Barragán zur Erforschung pflanzenschädlicher Pilze
DFG fördert neue Emmy Noether-Forschungsgruppe an der CAU zur Erforschung der Evolution von Pilzpathogen - vom 30. September 2025: Pflanzen im globalen Wandel: Erstes Jahrestreffen der DFG-Forschungsgruppe "PlantsCoChallenge"
CAU-Tagung zu den Auswirkungen von biotischem und abiotischem Stress auf Pflanzen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen - vom 18. August 2025: Personalmeldungen Juni & Juli 2025
- vom 2. Juli 2025: Vertiefte Kooperation zwischen Kiel und Kherson in der Ukraine
Universität Kiel und Kherson State Agrarian and Economic University bauen Zusammenarbeit aus – Förderung vom DAAD für vier Jahre
Rechtswissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 18. August 2025: Personalmeldungen Juni & Juli 2025
- vom 9. Juni 2025: Personalmeldungen April & Mai 2025
- vom 16. Mai 2025: Universitätspreisverleihung: CAU ehrt herausragende Dissertationen und Abschlussarbeiten
Verleihung der Fakultätspreise 2024, der Genderforschungspreise, der Aenne-Liebreich-Preise für Diversitätsforschung sowie des DAAD-Preises für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an … - vom 8. Mai 2025: „Ask a student“: Studienorientierung auf Augenhöhe
Studierende der Uni Kiel geben Einblicke ins Wunschfach und bieten fachnahe Orientierung. - vom 11. April 2025: Uni Kiel begrüßt neue Professorinnen und Professoren
Bei der offiziellen Willkommensfeier in der Seeburg brachte das Präsidium die Neuberufenen zusammen.
Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der CAU
- vom 14. Oktober 2025: Neue Hochschulpartnerschaft zwischen Kiel und Cherson unterzeichnet
Die bestehende wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der ukrainischen Hochschule soll nun weiter vertieft und auf die Agrarwissenschaften ausgeweitet werden. - vom 29. August 2025: Weitere Bundesmittel für die maritime Energiewende: CAPTN Energy erhält zweite Förderphase
Damit stehen CAPTN Energy für den Zeitraum von 2023 bis 2028 insgesamt rund 12 Millionen Euro zur Verfügung. - vom 26. August 2025: „Too young to lead“? – Aktuelle Studie geht Vorurteilen gegenüber jungen Führungskräften auf den Grund
Fachliche Kompetenz oder Erfahrung – was genau qualifiziert Führungskräfte? Und welchen Vorurteilen begegnen gerade junge Menschen mit Führungsverantwortung? - vom 18. August 2025: Personalmeldungen Juni & Juli 2025
- vom 8. Juli 2025: Drei Nachwuchsforschende der Uni Kiel bei Nobelpreisträger-Tagungen
Die Einladungen sind auch eine Auszeichnung für die Chemie und die Wirtschaftswissenschaften an der CAU.
Medizinische Fakultät der CAU
- vom 20. Oktober 2025: Erfolgreiche Nachwuchsforschende in der Kieler Krebsforschung ausgezeichnet
KON verlieh diesjährige Young Investigator Awards und ehrte die Absolvierenden des Zertifikatstudiengangs Onkologie - vom 15. Oktober 2025: Rückenwind für Kieler Mikrobiomforschung: DFG fördert neue Analyseplattform
Neue CAU-Mikrobiomplattform bietet interdisziplinäre und noch umfassendere Analysen von Mikrobiomen - vom 6. Oktober 2025: DFG verlängert Förderung für Klinische Forschungsgruppe CATCH ALL
Gemeinsame Presseinformation von CAU und UKSH - vom 2. Oktober 2025: SeaGal-Forschungsprojekt: Helfen Seegras-Moleküle bei der Krebsbekämpfung?
330.000 Euro BlueHealthTech-Förderung, um das Potenzial von Zuckermolekülen aus Seegräsern zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erforschen - vom 1. Oktober 2025: Wie kann die Lehre von morgen aussehen?
Der Lehre Retreat der Medizinischen Fakultät gibt Denkanstöße für eine moderne Unterrichtsgestaltung.
Technische Fakultät der CAU
- vom 18. August 2025: Personalmeldungen Juni & Juli 2025
- vom 25. Juli 2025: Uni Kiel zeichnet MINT-Studentinnen und Absolventinnen aus
EmpowerMINT Preise für herausragende Abschlussarbeiten in mathematisch-naturwissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen und technischen Fächern verliehen. - vom 7. Juli 2025: Von 0 auf 100 in 12 Minuten – Fahrplan für Lithium-Schwefel-Akkus
Internationale Studie zeigt Potenzial schnellladender Lithium-Schwefel-Batterien für E-Mobilität und Energiewende. - vom 17. Juni 2025: Abschlussfeier Informatik: „Das Leben kann ChatGPT nicht schreiben“
182 Absolventinnen und Absolventen der Informatik und Wirtschaftsinformatik wurden in einer Feierstunde im Audimax feierlich verabschiedet. Zwei ehemalige Studierende der CAU erhielten zudem die renom … - vom 9. Juni 2025: Personalmeldungen April & Mai 2025
Philosophische Fakultät der CAU
- vom 18. August 2025: Personalmeldungen Juni & Juli 2025
- vom 14. Juli 2025: „Nach bestem Wissen und Gewissen die Wahrheit suchen“
Master- und Promotions-Auszeichnungen für 78 Absolventinnen und Absolventen der Philosophischen Fakultät - vom 9. Juni 2025: Personalmeldungen April & Mai 2025
- vom 16. Mai 2025: Universitätspreisverleihung: CAU ehrt herausragende Dissertationen und Abschlussarbeiten
Verleihung der Fakultätspreise 2024, der Genderforschungspreise, der Aenne-Liebreich-Preise für Diversitätsforschung sowie des DAAD-Preises für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an … - vom 15. Mai 2025: Neue Hoffnung für das (fast) ausgestorbene Nördliche Breitmaulnashorn
Kieler Forschende der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des UKSH und der CAU entschlüsseln das Genom der Tiere. Ihre Arbeit könnte dazu beitragen, die Nashornart zu retten – und kommt auch der …
Theologische Fakultät der CAU
- vom 18. August 2025: Personalmeldungen Juni & Juli 2025
- vom 9. Juni 2025: Personalmeldungen April & Mai 2025
- vom 16. Mai 2025: Universitätspreisverleihung: CAU ehrt herausragende Dissertationen und Abschlussarbeiten
Verleihung der Fakultätspreise 2024, der Genderforschungspreise, der Aenne-Liebreich-Preise für Diversitätsforschung sowie des DAAD-Preises für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an … - vom 13. Mai 2025: Steinerne Zeugen als sichtbares Zeichen jüdischer Kultur
Erstmals wurden jüdische Friedhöfe in Schleswig-Holstein mit Informationstafeln ausgestattet – erarbeitet von Studierenden der Uni Kiel. - vom 8. Mai 2025: „Ask a student“: Studienorientierung auf Augenhöhe
Studierende der Uni Kiel geben Einblicke ins Wunschfach und bieten fachnahe Orientierung.
